Breitenstein-Teck_2011-04-29

Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.
See in Bissingen See in Bissingen. Ausgangspunkt der Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.
Aufstieg zum Breitenstein Aufstieg zum Breitenstein. Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.
Aufstieg zum Breitenstein Aufstieg zum Breitenstein. Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.
20110429_breitenstein_teck_008 Aufstieg zum Breitenstein. Blick zur Burg Teck. Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.
20110429_breitenstein_teck_009 Aufstieg zum Breitenstein. Blick zur Burg Teck. Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.
Auf dem Breitenstein Auf dem Breitenstein. Blick nach osten. Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.
Auf dem Breitenstein Auf dem Breitenstein. Blick zur Burg Teck. Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.
Auf dem Breitenstein Auf dem Breitenstein. Blick hinab nach Bissingen. Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.
Auf dem Breitenstein Auf dem Breitenstein. Blick zur Burg Teck. Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.
Auf dem Breitenstein Auf dem Breitenstein. Blick zur Burg Teck. Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.
Diepoldsburg Bei der ehemaligen Burg Diepoldsburg. Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.
Friedhof bei der Diepoldsburg Kindergrab auf dem denkmalgeschützten Friedhof bei Diepoldsburg. Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.
Untere Diepoldsburg, genannt Rauber Auf der unteren Diepoldsburg, genannt Rauber. Seit 1210 als Diepoldsburg genannt. 1303 durch die Herzöge von Teck an Östereich verkauft. 1326-1470...
Untere Diepoldsburg, genannt Rauber Auf der unteren Diepoldsburg, genannt Rauber. Seit 1210 als Diepoldsburg genannt. 1303 durch die Herzöge von Teck an Östereich verkauft. 1326-1470...
Untere Diepoldsburg, genannt Rauber Auf der unteren Diepoldsburg, genannt Rauber. Seit 1210 als Diepoldsburg genannt. 1303 durch die Herzöge von Teck an Östereich verkauft. 1326-1470...
Untere Diepoldsburg, genannt Rauber Auf der unteren Diepoldsburg, genannt Rauber. Seit 1210 als Diepoldsburg genannt. 1303 durch die Herzöge von Teck an Östereich verkauft. 1326-1470...
Untere Diepoldsburg, genannt Rauber Auf der unteren Diepoldsburg, genannt Rauber. Seit 1210 als Diepoldsburg genannt. 1303 durch die Herzöge von Teck an Östereich verkauft. 1326-1470...
Untere Diepoldsburg, genannt Rauber Auf der unteren Diepoldsburg, genannt Rauber. Seit 1210 als Diepoldsburg genannt. 1303 durch die Herzöge von Teck an Östereich verkauft. 1326-1470...
Untere Diepoldsburg, genannt Rauber Auf der unteren Diepoldsburg, genannt Rauber. Seit 1210 als Diepoldsburg genannt. 1303 durch die Herzöge von Teck an Östereich verkauft. 1326-1470...
Gelber Fels Gelber Fels. Blick ins Lenninger tal. Wanderung von Bissingen über den Breitenstein zur Teck und zurück nach Bissingen.

Neue Bilder